De Jong, Jansen, De Vries … Sind Sie einer der Millionen Menschen niederländischer Abstammung, die einen dieser gebräuchlichsten Nachnamen aus den Niederlanden tragen? Die folgende Liste der in den Niederlanden am häufigsten vorkommenden Nachnamen, basierend auf der Volkszählung von 2007, enthält Einzelheiten zu Herkunft und Bedeutung der einzelnen Namen.
01 von 20
DE JONG
Häufigkeit: 83.937 Personen im Jahr 2007; 55.480 im Jahr 1947 Der
Familienname de Jong bedeutet wörtlich übersetzt „Junior“ und bedeutet „Junior“.
02 von 20
JANSEN
Häufigkeit: 73.538 Personen im Jahr 2007; 49.238 im Jahr 1947
Ein patronymischer Name, der „Sohn von Jan.“ bedeutet. Der Vorname „Jan“ oder „John“ bedeutet „Gott hat Gott bevorzugt oder geschenkt“.
03 von 20
DE VRIES
Häufigkeit: 71.099 Personen im Jahr 2007; 49.658 im Jahr 1947
Dieser gebräuchliche niederländische Familienname kennzeichnet einen Friesen, eine Person aus Friesland oder jemanden mit friesischen Wurzeln.
04 von 20
VAN DEN BERG (van de Berg, van der Berg)
58.562 Menschen im Jahr 2007; 37.727 im Jahr 1947
Van den Berg ist die am häufigsten verwendete Schreibweise dieses niederländischen Familiennamens, ein toponymischer Familienname, der „vom Berg“ bedeutet.
05 von 20
VAN DIJK (van Dyk)
Häufigkeit: 56.499 Personen im Jahr 2007; 36.636 im Jahr 1947
Leben in einem Deich oder jemand von einem Ort mit einem Namen, der auf -dijk oder -dyk endet .
06 von 20
BAKKER
Häufigkeit: 55.273 Personen im Jahr 2007; 37.767 im Jahr 1947
Wie es sich anhört, ist der niederländische Familienname Baaker ein Berufsname für „Bäcker“.
07 von 20
JANSSEN
Häufigkeit: 54.040 Personen im Jahr 2007; 32.949 im Jahr 1947
Noch eine patronymische Familiennamenvariante, die „Sohn von John“ bedeutet.
08 von 20
VISSER
Häufigkeit: 49.525 Personen im Jahr 2007; 34.910 im Jahr 1947
Ein niederländischer Berufsname für „Fischer“.
09 von 20
SMIT
Häufigkeit: 42.280 Personen im Jahr 2007; 29.919 im Jahr 1947
Ein Smid ( Smit ) in den Niederlanden ist ein Schmied, was dies zu einem gebräuchlichen niederländischen Berufsnamen macht.
10 von 20
MEIJER (Meyer)
Häufigkeit: 40.047 Personen im Jahr 2007; 28.472 im Jahr 1947
Ein Meijer , Meier oder Meyer ist ein Steward oder Aufseher oder jemand, der bei der Verwaltung des Haushalts oder der Farm mitgeholfen hat.
11 von 20
DE BOER
Häufigkeit: 38.343 Personen im Jahr 2007; 25.753 im Jahr 1947
Dieser beliebte niederländische Familienname leitet sich vom niederländischen Wort boer ab und bedeutet „Bauer“.
12 von 20
MULDER
36.207 Menschen im Jahr 2007; 24.745 im Jahr 1947
, was „Müller“ bedeutet.
, was „Müller“ bedeutet.
13 von 20
DE GROOT
Häufigkeit: 36.147 Personen im Jahr 2007; 24.787 im Jahr 1947
Oft als Spitzname für eine große Person vergeben, aus dem Adjektiv groot , aus dem mittelholländischen grote , was „groß“ oder „groß“ bedeutet.
14 von 20
BOS
35.407 Menschen im Jahr 2007; 23.880 im Jahr 1947
, modernes Niederländisch
.
.
15 von 20
VOS
Häufigkeit: 30.279 Personen im Jahr 2007; 19.554 im Jahr 1947
Ein Spitzname für eine Person mit roten Haaren (so rot wie ein Fuchs) oder für jemanden, der schlau wie ein Fuchs ist, aus den niederländischen Vos , was „Fuchs“ bedeutet. Es kann auch jemanden bedeuten, der ein Jäger ist, insbesondere einer, der für die Fuchsjagd bekannt ist, oder der in einem Haus oder Gasthaus mit dem Namen „Fuchs“ wie „Der Fuchs“ lebte.
16 von 20
PETERS
Häufigkeit: 30.111 Personen im Jahr 2007; 18.636 im Jahr 1947
Ein patronymischer Name niederländischer, deutscher und englischer Herkunft, der „Sohn von Peter“ bedeutet.
17 von 20
HENDRIKS
Häufigkeit: 29.492 Personen im Jahr 2007; 18.728 im Jahr 1947
Ein patronymischer Familienname, abgeleitet vom persönlichen Namen Hendrik; niederländischer und norddeutscher Herkunft.
18 von 20
DEKKER
Häufigkeit: 27.946 Personen im Jahr 2007; 18.855 im Jahr 1947
Ein beruflicher Familienname für einen Dachdecker oder Thatcher aus dem mittelholländischen Deck (e) re , abgeleitet von decken , was „abdecken“ bedeutet.
19 von 20
VAN LEEUWEN
Häufigkeit: 27.837 Personen im Jahr 2007; 17.802 im Jahr 1947
Ein toponymischer Familienname, der einen anzeigt, der von einem Ort namens Lions stammt, vom gotischen Hlaiw oder Grabhügel.
20 von 20
BROUWER
Häufigkeit: 25.419 Personen im Jahr 2007; 17.553 im Jahr 1947
Ein niederländischer Berufsname für einen Bier- oder Bierbrauer aus dem mittelholländischen Brouwer .